Karottenkuchen
Karottenkuchen ist nicht nur zu Ostern oft eine gute Wahl. Diese Version ist vegan und hat einen deutschen Touch mit viel Marzipan.
Karottenkuchen auf vegane Art 🙂
Dies ist eine Variante mit Marzipan. Wenn du Marzipan nicht magst, wähle einfach ein anderes Topping.
Zutaten
- 5 Tassen geriebene Möhren
- 2 Tassen Mehl Ich habe Dinkelvollkorn verwendet
- 2 Tassen gemahlene Mandeln
- 1 Tasse Zucker oder Agavendicksaft
- 1 Tasse Öl Ich habe Traubenkernöl verwendet
- 2 TL Backpulver
- 6 EL Sojamehl (vollfett)
- 1 Tasse Wasser
- 1 Zitrone, ausgepresst
Topping
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 2 packt Marzipan
- 2 TL Karottensaft oder Rote-Bete-Saft zum Färben
- 1-2 EL Puderzucker
Anleitung
- Ofen auf 340° F vorheizen
- Eine Springform mit Pergamentpapier auslegen und die Seiten einfetten.
- Sojamehl und Wasser kombinieren und glattrühren.
- Alle Zutaten mischen und so lange rühren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Weißt du was das Tolle am veganen Backen ist? Du kannst den Teig probieren, ob er süß genug ist, ohne Angst vor Salmonellen in rohen Eiern zu haben. Wenn nicht, einfach mehr Zucker hinzufügen.
- Teig in die Form schaben und ca. 55 Minuten backen, bis er hellbraun ist.
Topping
- Verteilen Sie die Aprikosenkonfitüre vorsichtig auf dem Kuchen.
- Eine Packung Marzipan mit einem Nudelholz auf einem Stück Pergamentpapier ausrollen.
- Das zweite Stück in die Hälfte teilen.
- Mit der einen Hälfte lange Streifen für die Seite des Kuchens ausrollen.
- Die zweite Hälfte mit etwas Färbesaft und dem Puderzucker mischen. Ich habe ein wenig Rote-Bete-Saft verwendet, aber ich denke, Karottensaft wäre besser geeignet. Kneten, bis alles gut miteinander verbunden ist.
- Befestige die Streifen vorsichtig an der Seite des Kuchens. Verwende das Pergamentpapier, um die oberste Schicht in der Mitte des Kuchens anzubringen.
- Benutze deine Hände, um kleine Karotten zu rollen und zu formen. Ich schätze, ich werde keinen Preis für meine gewinnen. Wenn ihr genauso gut im Dekorieren seid wie ich, könnt ihr auch gekaufte Dekoration verwenden 😉 .Ich habe auch Gänseblümchen zur Dekoration verwendet, die sind jetzt schon da, hübsch und essbar.
Tipp
Wenn du kein Marzipan magst, kannst du für den Belag auch eine Mischung aus veganem Frischkäse, Zitronensaft und Zucker verwenden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!
(Visited 513 times, 1 visits today)